Unsere Leistungen

Wir kommen zu Ihnen nach Hause und unterstützen Sie im Haushalt oder bei anderen Aufgaben des täglichen Lebens. Unsere Aufgabe ist es, alle Pflegebedürftigen und Menschen mit Hilfebedarf ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen und die Angehörigen zu entlasten.

Leistungen:

Wie läuft eine Betreuung ab?

In 98% der Fälle werden unsere Dienstleistungen von den Pflegekassen finanziert – über stundenweise Verhinderungspflege und den monatlich zur Verfügung stehenden Entlastungsbetrag.

1.

Kontaktaufnahme

Benötigen Sie Betreuung? Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch!

2.

Kennenlerngespräch

Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt – wir hören zu und finden die passende Unterstützung.

3.

Auswahl der Mitarbeiterin

Wir wählen die passende Mitarbeiterin aus und stellen sie Ihnen persönlich vor.

4.

Individuelle Terminabsprache

Benötigen Sie Betreuung? Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch!

Erstberatung

In einem kostenlosen persönlichen Erstgespräch zum Kennenlernen gehen wir gemeinsam auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche ein.

Allgemeine Beratung

Informationen zu Pflegeleistungen, Anträgen (ohne Rechts- oder Steuerberatung) und Vorsorgeuntersuchungen.

Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI

Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5, die Pflegegeld beziehen und zu Hause von Angehörigen betreut werden, sind verpflichtet, regelmäßig einen Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI in Anspruch zu nehmen. Dieser Beratungsbesuch dient der Sicherstellung einer angemessenen häuslichen Pflege und bietet Unterstützung für pflegende Angehörige.

Unser Team bietet Ihnen eine fachgerechte Pflegeberatung, durchgeführt von erfahrenen Pflegeberatern oder zugelassenen Pflegediensten. Die Kosten für diese Beratungsbesuche werden von der Pflegekasse übernommen.

Seniorenbetreuung

Der Bedarf an Unterstützung im privaten Alltag nimmt bei älteren Menschen immer mehr zu. Zu weit entfernt lebende oder berufstätige Angehörige können keine Hilfe leisten und gerade im ländlichen Bereich sind viele Senioren ohne adäquate Betreuung aufgeschmissen. 

Seniorenbetreuung ist nicht nur für Pflegebedürftige gedacht, sondern auch für alle älteren Menschen, die im Alltag Unterstützung benötigen – unabhängig von einer Einschränkung oder einem Pflegegrad.

Demenzbetreuung

Demenz betrifft nicht nur die Erkrankten, sondern stellt auch Angehörige vor große Herausforderungen. Eine professionelle Betreuung zu Hause entlastet die Familie und verbessert die Lebensqualität aller Beteiligten.

Pflegekassen finanziert
0 %

In 98% der Fälle werden unsere Dienstleistungen von den Pflegekassen finanziert – über stundenweise Verhinderungspflege und den monatlich zur Verfügung stehenden Entlastungsbetrag.

Haushaltshilfe

Neben Betreuung und Begleitung leisten unsere Alltagsbegleiterinnen wertvolle Unterstützung bei der Haushaltsführung.

Dies ermöglicht Pflegebedürftigen ein längeres, selbstbestimmtes Leben zu Hause und entlastet gleichzeitig pflegende Angehörige. Unsere Haushaltshilfe umfasst ausschließlich unterstützende Tätigkeiten und erfolgt nach Möglichkeit gemeinsam mit den Pflegebedürftigen oder Angehörigen.

Alltagsbegleitung

Hausnotruf

Dank unserer Kooperation mit den Johannitern profitieren Sie von einem zuverlässigen Notrufdienst:

Kommunikation

Organisieren und planen

Freizeitunterstützung

Umgang mit neuen Medien

Heranführen und Umgang mit PC, Tablet, Smartphone, Hausnotrufsystem, SmartHome und Seniorentelefon

Vermittlung von Helfern

Einschalten eines Pflegedienstes, Reinigungshilfe, Handwerker, Gärtner etc.

Individuelle Unterstützung für ein Leben zu Hause

Wir kommen zu Ihnen nach Hause und unterstützen Sie im Haushalt oder bei anderen Aufgaben des täglichen Lebens.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner