Unsere Leistungen
Wir kommen zu Ihnen nach Hause und unterstützen Sie im Haushalt oder bei anderen Aufgaben des täglichen Lebens. Unsere Aufgabe ist es, alle Pflegebedürftigen und Menschen mit Hilfebedarf ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen und die Angehörigen zu entlasten.
Wie läuft eine Betreuung ab?
In 98% der Fälle werden unsere Dienstleistungen von den Pflegekassen finanziert – über stundenweise Verhinderungspflege und den monatlich zur Verfügung stehenden Entlastungsbetrag.
1.
Kontaktaufnahme
Benötigen Sie Betreuung? Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch!
2.
Kennenlerngespräch
Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt – wir hören zu und finden die passende Unterstützung.
3.
Auswahl der Mitarbeiterin
Wir wählen die passende Mitarbeiterin aus und stellen sie Ihnen persönlich vor.
4.
Individuelle Terminabsprache
Benötigen Sie Betreuung? Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch!

Erstberatung
In einem kostenlosen persönlichen Erstgespräch zum Kennenlernen gehen wir gemeinsam auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche ein.
Allgemeine Beratung
Informationen zu Pflegeleistungen, Anträgen (ohne Rechts- oder Steuerberatung) und Vorsorgeuntersuchungen.
- Informationen zu Pflegegraden, Pflegehilfsmitteln, Pflegegeld und wohnumfeldverbessernden Maßnahmen
- Informationen über weitere Leistungen aus der Pflegeversicherung, die Ihnen zustehen
- Unterstützung beim Bearbeiten von Korrespondenz, Anträgen, Formularen, Vollmachten und Verfügungen. (Keine Rechts- und Steuerberatung)
- Informationen zu Vorsorgeuntersuchungen
Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5, die Pflegegeld beziehen und zu Hause von Angehörigen betreut werden, sind verpflichtet, regelmäßig einen Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI in Anspruch zu nehmen. Dieser Beratungsbesuch dient der Sicherstellung einer angemessenen häuslichen Pflege und bietet Unterstützung für pflegende Angehörige.
Unser Team bietet Ihnen eine fachgerechte Pflegeberatung, durchgeführt von erfahrenen Pflegeberatern oder zugelassenen Pflegediensten. Die Kosten für diese Beratungsbesuche werden von der Pflegekasse übernommen.
Seniorenbetreuung
Der Bedarf an Unterstützung im privaten Alltag nimmt bei älteren Menschen immer mehr zu. Zu weit entfernt lebende oder berufstätige Angehörige können keine Hilfe leisten und gerade im ländlichen Bereich sind viele Senioren ohne adäquate Betreuung aufgeschmissen.
Seniorenbetreuung ist nicht nur für Pflegebedürftige gedacht, sondern auch für alle älteren Menschen, die im Alltag Unterstützung benötigen – unabhängig von einer Einschränkung oder einem Pflegegrad.
Demenzbetreuung
Demenz betrifft nicht nur die Erkrankten, sondern stellt auch Angehörige vor große Herausforderungen. Eine professionelle Betreuung zu Hause entlastet die Familie und verbessert die Lebensqualität aller Beteiligten.
- Unterstützung für Angehörige im Umgang mit Demenzkranken
- Entlastung im Betreuungsalltag
- Gesprächsführung nach festen Regeln (einfache Fragen, langsames Sprechen, keine W-Fragen)
- Kommunikation auf Augenhöhe ohne Druck oder Vorwürfe
- Biografiearbeit mit Fotos und Erinnerungsstücken zur Aktivierung von Erinnerungen
In 98% der Fälle werden unsere Dienstleistungen von den Pflegekassen finanziert – über stundenweise Verhinderungspflege und den monatlich zur Verfügung stehenden Entlastungsbetrag.
Haushaltshilfe
Neben Betreuung und Begleitung leisten unsere Alltagsbegleiterinnen wertvolle Unterstützung bei der Haushaltsführung.
Dies ermöglicht Pflegebedürftigen ein längeres, selbstbestimmtes Leben zu Hause und entlastet gleichzeitig pflegende Angehörige. Unsere Haushaltshilfe umfasst ausschließlich unterstützende Tätigkeiten und erfolgt nach Möglichkeit gemeinsam mit den Pflegebedürftigen oder Angehörigen.
Alltagsbegleitung
- Begleitung bei Besuchen beim Arzt, beim Therapeuten oder ins Krankenhaus.
- Begleitung bei Besuchen bei Freunden und Bekannten.
- Begleitung beim Einkaufen
- Begleitung ins Lieblingsrestaurant.
- Begleitung ins Kino, Theater oder Konzert und behilflich bei der Auswahl von Veranstaltungen.
- Betreuung und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt
- Begleitung bei Trauerfeiern von verstorbenen Familienangehörigen oder Freunden.
Hausnotruf
Dank unserer Kooperation mit den Johannitern profitieren Sie von einem zuverlässigen Notrufdienst:
- 24/7 erreichbare Notrufzentrale
- Tragbarer Sender als Armband oder Halskette
- Notruf für Zuhause oder als Kombiprodukt für drinnen & draußen
- Direkte Sprechverbindung zur Johanniter-Zentrale per Knopfdruck
- Kostenübernahme der Basisleistung bei anerkannter Pflegebedürftigkeit

Kommunikation
- Zuhören und sprechen über Lebensfragen und alles, was Senioren bewegt.
- Auffrischung von Erinnerungen der Senioren, Einstieg in deren Welt und sortieren und bewerten vergangener Lebensereignisse.
- Führen von biografischen Gesprächen.

Organisieren und planen
- Planung von Reisen und Ausflügen mit aktiver Unterstützung solcher Vorhaben.
- Planung und Organisation bei Festlichkeiten, wie runden Geburtstagen, Hochzeitsjubiläen o.ä.
- Beratung und Suche nach passenden sozialen Kontakten wie Vereinen, Selbsthilfegruppen, Tanzpartnern, Kochkursen o.ä.
- Organisation und Planung bei Umzügen, Ortsveränderungen oder Verkleinerungen des Haushalts.
Freizeitunterstützung
- Entlastung von Angehörigen und Pflegepersonen
- Spiele spielen
- Gedächtnistraining
- Vorlesen und vortragen
- Kreatives Arbeiten und Gestalten
- Musik und Bewegung
- Förderung der Mobilität

Umgang mit neuen Medien
Heranführen und Umgang mit PC, Tablet, Smartphone, Hausnotrufsystem, SmartHome und Seniorentelefon

Vermittlung von Helfern
Einschalten eines Pflegedienstes, Reinigungshilfe, Handwerker, Gärtner etc.